A webhely a cookie-k segítségével nyújtja a szolgáltatásokat, szabja személyre a hirdetéseket. A webhely használatával elfogadja a cookie-k használatát
Hungarian
English
German
French
Romanian
Termék csoportok

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzung des von Fair-Trade Dental Ltd betriebenen Stirrer Beak Web Store


Wie bei allen AGBs haben wir die wichtigsten Informationen hier am Anfang in Stichpunkten zusammengefasst:

 
  1. Mindestbestellwert: 5.000 Ft.
  2. Der Kauf ist anmeldepflichtig.
  3. Der Webshop ist in erster Linie für die Zahnärzteschaft bestimmt. Bei Produktknappheit beliefern wir nur Zahnärzte.
  4. Unsere Einkaufsstelle bietet die Möglichkeit, im Webshop vorbestellte Waren zu erhalten und zu bezahlen, sowie unsere Produkte anzusehen und zu probieren. (im Falle einer Epidemie ist eine persönliche Abholung nicht möglich)
  5. Bestellungen, die vor 12 Uhr mittags aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag ausgeliefert, sofern der Vorrat reicht.
  6. Für Endverbraucher in ganz Ungarn ist die Lieferung ab einem Bruttowert von 40.000 HUF kostenlos!
  7. Bei Banküberweisung im Voraus können wir die Bestellung nach Begleichung der Rechnung ausführen.
  8. Zahlung per Kreditkarte ist möglich in unserem Webshop, bei GLS Kurier und bei bestimmten Abholstellen.
  9. Bestellungen mit einer Belastung per Kreditkarte oder persönlicher Zustellung werden 5 Arbeitstage zurückgehalten.
  10. Sie können aus folgenden Zahlungsarten wählen: Kreditkartenzahlung, Nachnahme (Bargeld oder Debitkarte), Kreditkartenzahlung in unserer Verkaufsstelle, Banküberweisung, PayPal. Die Zahlung muss vor oder zeitgleich mit der Lieferung erfolgen.
  11. Das gesetzlich eingeräumte Widerrufsrecht für natürliche Personen wird durch unseren Webshop auf juristische Personen erweitert. Anstelle der gesetzlichen 14 Tage gewähren wir 28 Tage nach Erhalt der Ware. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Käufer.
  12. Sie können den Kaufpreis der Ware, ungeöffnet und unbeschädigt, innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf zurückgeben.
  13. Im Falle einer Überzahlung können Sie den Wert der Überzahlung ohne Abzüge zurückkaufen. Oder Sie können eine Rückerstattung beantragen, wobei wir eine Verwaltungsgebühr von ca. 2.000 HUF für die anfallenden Bankgebühren berechnen.
  14. Im Falle eines Garantieanspruchs geht die Rücksendung des Produkts zu Lasten des Käufers. Wenn das Ergebnis der Überprüfung ergibt, dass der Garantieanspruch berechtigt ist, werden wir das Produkt instand setzen. Wenn dies nicht möglich ist, ersetzen wir das defekte Produkt. In solchen Fällen erstatten wir die Portokosten für die Rücksendung des Produkts. Es werden nur die Grundgebühr und das Einschreibeporto zurückerstattet. Die Kosten für eine zusätzliche Dienstleistung können wir nicht erstatten.
  15. E-Rechnungen werden ausgestellt und müssen in elektronischer Form aufbewahrt werden. Daher sind unsere Rechnungen immer im Konto von Invoice.com verfügbar, wo sie jederzeit heruntergeladen und mitgeführt werden können. Eine elektronische Rechnung ist kein Buchhaltungsdokument, wenn sie ausgedruckt wird, aber es spricht nichts dagegen, dass der Buchhalter seine Arbeit auf der Grundlage dieser Rechnung verrichtet. Unsere Rechnungen können nur ab dem Ausstellungsdatum bis zum Ende des Folgemonats korrigiert werden.
 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) enthalten die Rechte und Pflichten der Fair-Trade Dental Kft. als Betreiber des Webshops Keverocsor.hu (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und des Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) bei der Inanspruchnahme der kommerziellen Dienstleistungen, sowie die Bedingungen der Nutzung des Webshops wie folgt:

Die Adresse des Webshops ist: www.keverocsor.hu

DETAILS DES WEBSHOP-BENUTZERS

Firmenname: Fair-Trade Dental Ltd.

Sitz des Betreibers. Adresse der Verkaufsstelle: 1089 Budapest, Orczy út 41.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9:00-15:00
Registrierungsgericht: Gesellschaftsgericht des Hauptstädtischen Gerichts
Firmenregisternummer: 01-09-344508, Steuernummer: 24335296-2-42

Vertreter: Dr. Tibor Handa, Geschäftsführer

Tel: 06-1-792-7332 (9:00-15:00, Standardtarif)

Homepage: www.keverocsor.hu
E-Mail-Adresse:
info@keverocsor.hu

Registrierungsnummer: NAIH-63924/2013

Name des Dienstleisters:
ShopRenter.hu Kereskedelmi és Szolgáltató Kft.
Geschäftssitz: 4028 Debrecen, Kassai út 129.
E-Mail-Adresse des Speicheranbieters: info@shoprenter.hu
Kontakt für den Kundendienst: +36313111048

1. Allgemeine Informationen

Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bei der Registrierung oder beim Kauf (in beiden Fällen) ist der Kunde, wenn er die Dienste des Webshops in Anspruch nehmen möchte, verpflichtet, die Bedingungen dieser AGB zu akzeptieren, was er durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Formular tun kann. Mit der Annahme der Bedingungen der AGB kommt zwischen dem Dienstleister und dem Nutzer (Käufer) des Webshops (Verkäufer) ein Vertrag gemäß diesen AGB zustande.

Wenn der Benutzer die Bedingungen der AGB nicht akzeptiert, darf er die Dienstleistungen des Webshops nicht nutzen. Er darf sich nicht registrieren oder eine Bestellung aufgeben.

Kaufvertrag

  1. Wenn der Nutzer (Käufer) auf den Webshop-Seiten eine Bestellung aufgibt und der Diensteanbieter (Verkäufer) diese Bestellung per E-Mail bestätigt, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zustande. (Wenn die E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, nicht innerhalb von 48 Stunden beim Käufer eingeht, ist der Käufer von der Verpflichtung zur Abgabe eines Angebots befreit und nicht verpflichtet, das bestellte Produkt zu kaufen oder die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen)
  2. Der Nutzer akzeptiert, dass der auf diese Weise geschlossene Vertrag als schriftlich abgeschlossen gilt und dem ungarischen Recht unterliegt. Für den Vertrag gelten die Bestimmungen der vorliegenden AGB.
  3. Der Vertrag wird in ungarischer Sprache abgeschlossen, die vom Webshop automatisch in elektronischer Form gespeichert wird. Er ist für den Nutzer nach dem Einloggen im Webshop zugänglich. Er kann seinen Inhalt lesen, speichern oder ausdrucken.
  4. E-Rechnungen werden in elektronischer Form ausgestellt und müssen aufbewahrt werden. Daher sind unsere Rechnungen immer in Ihrem Invoice.com-Konto verfügbar, wo sie jederzeit heruntergeladen und mitgeführt werden können. Wir können unsere Rechnungen nur bis zum Ende des Folgemonats ab dem Datum der Zahlung korrigieren.

Wesentliche Merkmale des Produkts
Die wesentlichen Merkmale des Produkts können Sie auf den Seiten der Produktpräsentation einsehen oder in unserer Annahmestelle und auf Messen am Stand von Mixing Beak ausprobieren.

Kaufbedingungen
Unser Webshop richtet sich in erster Linie an Endverbraucher (Zahnärzte, Dentalhygieniker, Zahntechniker, etc.)! Wenn Sie ein Dentalhändler (Wiederverkäufer) sind, registrieren Sie sich bitte in unserem Webshop und kontaktieren Sie uns für Rabatte. Registrierungen und Bestellungen von anderen (juristischen) Personen können vom Betreiber abgelehnt werden! Bestellungen mit einer Gebühr oder persönlicher Zustellung werden 5 Arbeitstage lang aufbewahrt. Wenn keine Transaktion durchgeführt wird, wird die Bestellung storniert!

Mindestbestellwert: 5. 000.

Unsere Listenpreise für unsere vorgestellten Produkte finden Sie unter oder rechts neben dem Bild, inklusive 27% Mehrwertsteuer! Um das Produkt zu identifizieren, beziehen Sie sich bitte auf den Produktnamen, das Bild und die Artikelnummer. Anhand des Lagerbestandes können Sie die Verfügbarkeit und Kaufbarkeit beurteilen. Wenn Sie ein auslaufendes Produkt kaufen, es aber nicht verfügbar ist, kann es leider nicht in den Warenkorb gelegt werden (es wird in Zukunft nicht mehr bestellt). Unsere Rabatte auf die Listenpreise finden Sie im Rabatte Menü.

Mehr Informationen über Rabatte: keverocsor.hu/rabatte

2. Schritte zur Bestellung des Bestellvorgangs

Schritte zur Erfassung einer Bestellung

Der Registrierungsprozess
Der Einkauf im Online-Shop erfordert eine Registrierung. Der Nutzer (Käufer) muss folgende Daten angeben: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Rechnungsadresse und, falls abweichend, Lieferadresse sowie ein Passwort. Der Nutzer (Kunde) wird per E-Mail und auf der Website über die erfolgreiche Registrierung informiert. Der Nutzer (Käufer) kann beim Dienstleister (Verkäufer) per E-Mail die Löschung seiner Registrierung beantragen; in diesem Fall muss er sich für einen neuen Kauf erneut registrieren.

Der Benutzer (Käufer) ist für die Geheimhaltung der Zugangsdaten verantwortlich. Der Nutzer (Käufer) ist für die Aktualisierung seiner Daten verantwortlich und verpflichtet sich, den Dienstleister (Verkäufer) zu informieren, wenn er feststellt, dass seine Daten von einem Dritten missbraucht wurden. Im Falle eines vergessenen Passworts kann auf der Website ein neues Passwort an die registrierte E-Mail-Adresse angefordert werden. Hat sich der Nutzer (Käufer) zuvor auf der Website registriert, kann der Bestellvorgang durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts fortgesetzt werden.

Produktauswahl, Benutzung des Warenkorbs, Bestellung
Der Käufer hat die Möglichkeit, Produkte aus dem Shop auszuwählen und zu bestellen. Der Kunde kann auf das ausgewählte Produkt klicken, um eine detailliertere Beschreibung des Produkts anzuzeigen. Wenn er ein Produkt kaufen möchte, kann er es in einen virtuellen Warenkorb legen, indem er auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klickt. Durch Anklicken der Schaltfläche „Ansicht“ des Warenkorbs kann der Kunde die in den Warenkorb gelegten Produkte, den Gesamtbetrag der Rechnung und die Versandkosten einsehen. Hier können Sie die Korrektheit Ihrer Bestellung überprüfen, insbesondere die Preise und Mengen, die Sie bei Bedarf ändern oder korrigieren können. Der Warenkorb errechnet automatisch den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung.

Senden Sie Ihre Bestellung ab
Wenn Sie mit der Menge der Produkte in Ihrem Warenkorb zufrieden sind, den Gesamtbetrag überprüft haben und sich zum Kauf entschlossen haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zur Kasse“.

Wenn Sie schon einmal in unserem Shop eingekauft haben, geben Sie bitte die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, die Sie bei Ihrer letzten Registrierung angegeben haben. Wenn Sie sich als neuer Kunde registrieren möchten, geben Sie Ihre Einkaufsdaten ein, die vom System gespeichert werden, so dass Sie sich beim nächsten Einkauf nur noch anmelden müssen.

Wählen Sie anschließend die für Sie passende Lieferart (Kurier, Paketlieferung oder persönliche Abholung) und Zahlungsart (Nachnahme, Kreditkarte, Überweisung, Zahlung vor Ort per Kreditkarte über mobiles POS-Terminal, Barzahlung). Wenn Sie mit dem Inhalt der Bestellung einverstanden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestellen“, um die Bestellung abzuschicken.

Preise
Unsere Preise sind die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreise, die Sie neben den Produkten im Webshop finden. Die Preise sind Bruttopreise, die Mehrwertsteuer ist inbegriffen, jedoch enthalten diese Preise keine Versandkosten. Die Versandkosten sind in der Kaufabwicklung vor Abschluss der Bestellung und in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen enthalten. Für Endverbraucher 40.000 Ft, gibt es keine Lieferkosten für Bestellungen mit einer ungarischen Lieferadresse.

Wenn neben einem Artikel in unserem Online-Shop ein offensichtlich falscher Preis angezeigt wird, z.B. wenn der Preis vom üblichen Preis abweicht, oder wenn aufgrund eines Systemfehlers neben der Ware ein „0 Ft“-Preis angezeigt wird, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zum falsch angezeigten Preis zu liefern, sondern kann dem Käufer die Lieferung der Ware zum normalen Preis anbieten.

Wenn es einen Fehler oder eine Auslassung bei den Produkten oder Preisen im Webshop gibt, behalten wir uns das Recht vor, dies zu korrigieren. In einem solchen Fall werden wir den Käufer über die neuen Angaben informieren, sobald der Fehler entdeckt oder geändert wurde. Der Käufer kann dann die Bestellung noch einmal bestätigen oder beide Parteien können vom Vertrag zurücktreten.

Bearbeitung von Bestellungen
Die Bestellungen werden innerhalb von 1 Werktag bearbeitet.

Fehler bei der Dateneingabe prüfen und korrigieren
Sie können Fehler bei der Dateneingabe korrigieren, bevor Sie auf die Schaltfläche „Bestellen“ klicken. Wenn Sie zur Seite „Warenkorb“ zurückkehren, finden Sie die Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, sowie den Gesamtbetrag Ihrer Rechnung und die Versandkosten. Hier können Sie die Korrektheit Ihrer Bestellung überprüfen, insbesondere die Preise und Mengen, die Sie bei Bedarf ändern oder korrigieren können. Auf der Seite Kasse können Sie die Liefer- und Rechnungsdaten sowie die Zahlungs- und Abholmodalitäten einrichten und ändern. Ausgestellte Rechnungen können nur ab dem Ausstellungsdatum bis zum Ende des Folgemonats korrigiert werden. Danach ist es nicht mehr möglich, die Rechnungsdaten zu ändern (z.B. kann eine im Mai ausgestellte Rechnung bis zum 30. Juni korrigiert werden).

Bestätigung der Bestellung
Alle Bestellungen werden per E-Mail bestätigt. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Bestellung eine automatische E-Mail mit der Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung und (später) eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Liefertermin erhalten. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren möchten, rufen Sie bitte den Kundendienst oder eine der in der E-Mail genannten Telefonnummern an.

Zahlungsbedingungen
In unserem Shop können Sie per Überweisung, Kreditkarte (auch online!), persönlich oder per Nachnahme bezahlen. Im letzteren Fall ist der gesamte Kaufpreis einschließlich der Versandkosten bei Erhalt der Sendung in bar oder per Kreditkarte (falls zutreffend) an den Zusteller zu zahlen.

Weitere Informationen: keverocsor.hu/fizetesimodok

 

3. Informationen zur Auftragsabwicklung, Lieferkosten, Zahlungsmöglichkeiten

 

Lieferung
Der Versand erfolgt per MPL, GLS-Kurier oder FoxPost Parcel Service. Wenn eine Bestellung bis 12 Uhr mittags an einem Werktag eingeht und alle Produkte vorrätig sind, liefert GLS am nächsten Tag, mit Ausnahme von Bestellungen per Banküberweisung. Sollte dies während bestimmter Aktionszeiträume nicht möglich sein, wird dies auf der Kassenseite angegeben. Sie können den Zeitpunkt der Lieferung mit Hilfe der Codes in der Bestätigungs-E-Mail von GLS auf der parcel.eu-Website vereinbaren.

Zustellmethoden: MPL, GLS Courier, GLS Parcel Points, FoxPost Parcel Terminal, Persönliche Zustellung

Lieferzeit: 24-48 Stunden für unsere vorrätigen Produkte, wenn Sie GLS wählen, 7-10 Tage für alle anderen Liefermethoden, außer für Handgeräte und kleine Maschinen, die nicht vorrätig sind!Lieferzeit: 24-48 Stunden für unsere vorrätigen Produkte, wenn Sie GLS wählen, durchschnittlich 1-4 Wochen für alle anderen Liefermethoden!

Für Bestellungen mit einem Bruttowert von 40.000 Ft in ganz Ungarn, ist die Lieferung kostenlos!
(für
EU Länder, bitte hier klicken:
)

.

GLS COD ist verfügbar für Bestellungen bis zu 500.000 ft. Wenn wir die Lieferung nicht in einer Lieferung arrangieren können, gehen alle weiteren Lieferungen zu unseren Lasten (Verkäufer).

Der Käufer ist verpflichtet, das Lieferpaket (ungeöffnete Werksverpackung) bei der Anlieferung/Abnahme genau zu prüfen und bei vollständiger Lieferung der Menge den Beleg zu unterschreiben. Danach wird der Verkäufer keine Reklamationen bezüglich der Menge akzeptieren.

Rücktritt von der Lieferung
Wird der Online-Shop seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht gerecht, weil die im Vertrag bezeichnete Ware nicht verfügbar ist oder er die bestellte Leistung nicht erbringen kann, so ist er verpflichtet, den Kunden hierüber zu informieren. Der Webshop schließt keine Verträge mit Minderjährigen ab. Mit der Annahme der Verkaufsbedingungen erklärt der Kunde, dass er volljährig ist.

Mögliche Zahlungsarten.

  1. Persönlich, per Nachnahme (cash on delivery)

  2. Banküberweisung (Vorauszahlung)

  3. Zahlung per Bankkarte: in unserem Webshop, beim Kurier, bei der Abholung

  4. PayPal

Stornierung einer Bestellung

Gemäß dem Gesetz CVIII aus dem Jahr 2001 wird der Kunde bei einer Bestellung durch die Software des Webshops des Verkäufers sofort darüber informiert, dass die Bestellung aufgegeben wurde. Diese Benachrichtigung stellt keinen Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer dar! Sie zeigt dem Käufer lediglich an, dass seine Bestellanfrage von unserem System registriert und an den zuständigen Mitarbeiter des Verkäufers weitergeleitet wurde. Wenn der Käufer diese Mitteilung nicht innerhalb von 48 Stunden erhält, erlischt seine Bietverpflichtung.

Der Verkäufer gibt dem Käufer die Möglichkeit, seine Bestellung auf elektronischem Wege zurückzuziehen, bis die Bestellung erfüllt ist. Sobald mit der Ausführung der Bestellung begonnen wurde, wird der Käufer per E-Mail und/oder telefonisch über den voraussichtlichen Zeitpunkt der Ausführung und die Tatsache, dass mit der Ausführung der Bestellung begonnen wurde, informiert; danach kann der Käufer nur persönlich oder per E-Mail an die Adresse „Kontakt“ kontaktieren kann, ist es möglich, die Bestellung zu stornieren. Eine nachträgliche Änderung der Bestellung kann nur schriftlich per E-Mail erfolgen.

Überzahlung (Überbezahlung)
Wenn der Käufer dem Verkäufer mehr als den Wert der bestellten Ware bezahlt (auch mit mehreren Zahlungsmethoden), wird der Verkäufer den Wert der daraus resultierenden Überzahlung auf die vom Käufer angegebene Kontonummer zurücküberweisen, wobei der Verkäufer das Recht hat, eine Verwaltungsgebühr von 2.000 HUF für die entstandenen Kosten zu berechnen. Wenn der Käufer dies nicht wünscht, kann er den Wert der Überzahlung ohne Abzüge erwerben.

4. und Reklamationen

Rücksendung der Ware
Wenn Sie innerhalb von 28 Tagen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, nehmen wir das Produkt im Originalzustand und in der Originalverpackung, in der ursprünglichen Menge und Qualität zurück. Wenn das/die Produkt(e) speziell auf Wunsch des Kunden bestellt wurde(n) und der Kunde das Produkt vor der Bestellung besichtigt hat, kann das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden!

Achtung! Das Widerrufsrecht gibt Ihnen nicht das Recht, das Produkt 28 Tage lang kostenlos zu nutzen, sondern das Recht, es auszuprobieren. Wenn das Produkt durch den Gebrauch an Wert verliert, haftet der Käufer!

Sie können den Kaufpreis des Produktes innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf in ungeöffnetem und unbeschädigtem Zustand zurückgeben.

Rücktrittsrecht
Der Käufer kann innerhalb von 28 Werktagen vom Vertrag zurücktreten (ohne Angabe von Gründen). Der Kunde kann das Widerrufsrecht ab dem Tag ausüben, an dem er die Ware in Empfang genommen hat. Der Verkäufer muss den vom Kunden gezahlten Betrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurückzahlen. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Käufer.

.

Das Widerrufsrecht in unserem Webshop kann nicht nur von Privatpersonen,
aber auch für Unternehmen!


Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Ware aufgrund der Ausübung des Widerrufsrechts. Der Verkäufer kann jedoch Ersatz für Schäden verlangen, die durch die unsachgemäße Verwendung der Ware entstanden sind. Befindet sich die aufgrund des Widerrufsrechts zurückgegebene Ware nicht in einem einwandfreien, wiederverkaufsfähigen Zustand, so haftet der Kunde auf Schadensersatz, wenn die Verschlechterung, der Untergang oder die anderweitige Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Kunden zurückzuführen ist.


Muster-Widerrufserklärung
(nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen
per E-Mail, Post)


Adressat. Ich, der/die Unterzeichnende .............., erkläre, dass ich von meinem Widerrufsrecht in Bezug auf den Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n) oder die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en) Gebrauch mache:
Datum des Kaufs/Abnahme:
Name des Käufers:
Anschrift des Käufers:
Unterschrift des Käufers: (nur im Falle einer Erklärung auf Papier)
Datum:


Wenn das Produkt beim Öffnen in Anwesenheit der Person, die es zugestellt hat (Postzusteller, Kurier), beschädigt wird und der Schaden vor dem Erhalt der Ware auftritt, sorgen wir für die Rückgabe des Produkts und die sofortige Annullierung des Verkaufs. Schäden jeglicher Art, fehlende Inhalte müssen in den Bericht der Fakten zwischen dem Empfänger und dem Empfänger zum Zeitpunkt der Lieferung der Sendung enthalten sein!

Garantie (Gewährleistung)

Der Verkäufer ist für seine Produkte nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Regierungsdekret 151/2003 (IX. 22.) zur Gewährleistung verpflichtet, was bedeutet, dass der Verkäufer während der Gewährleistungsfrist nur dann von der Haftung befreit ist, wenn er nachweist, dass der Mangel auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts zurückzuführen ist.

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Datum der tatsächlichen Lieferung, d.h. mit dem Datum der Übergabe des Produkts an den Kunden oder, wenn die Installation durch den Dienstleister oder seinen Beauftragten erfolgt, mit dem Datum der Installation. Dauerhafte Verbrauchsgüter sind die im Anhang der Regierungsverordnung 151/2003 (IX.22) über die obligatorische Garantie für bestimmte dauerhafte Verbrauchsgüter aufgeführten Produkte, für die das Gesetz eine obligatorische Garantiefrist von einem Jahr vorsieht. Der (sachliche) Anwendungsbereich der Verordnung gilt nur für Produkte, die im Rahmen eines in Ungarn geschlossenen neuen Verbrauchervertrags verkauft werden und im Anhang der Verordnung aufgeführt sind.

Die Gewährleistungsfrist beginnt am 21.01.2021:

  • 1 Jahr bei einem Verkaufspreis von 10.000 HUF, aber nicht mehr als 100.000 HUF,
  • bei einem Verkaufspreis von mehr als HUF 100 000, aber nicht mehr als HUF 250 000, 2 Jahre,
  • 3 Jahre für Verkäufe über 250 000 HUF.

Die Garantie deckt keine Defekte ab, die durch falsche Installation, Missbrauch, Manipulation, unsachgemäße Handhabung, Verwendung von ungeeignetem Zubehör, Accessoires, Medien oder Software, unsachgemäße Lagerung, physische Schäden oder andere äußere Ursachen wie Schmutz, Flüssigkeiten, Stromstöße usw. verursacht wurden.aufgetreten sind. .

Warnung! Bei Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Wartungsanweisungen in der ungarischen Bedienungsanleitung des erworbenen Produkts erlischt die Garantie.

Wenn der Käufer innerhalb von drei Arbeitstagen nach dem Kauf (Installation) einen Ersatz aufgrund eines Produktfehlers verlangt, ersetzt der Verkäufer das Produkt, sofern der Fehler die bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts verhindert.

Die Nachbesserung oder Ersatzlieferung muss innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen, wobei die Eigenschaften des Produkts und die vom Käufer erwartete Verwendung zu berücksichtigen sind und die Interessen des Käufers nicht beeinträchtigt werden dürfen. Der Verkäufer bemüht sich, die Reparatur oder den Austausch innerhalb von höchstens fünfzehn Tagen vorzunehmen.

Die Reparatur darf nur den Einbau eines neuen Teils in das Produkt umfassen.

Kein Rücktritt bei Nichtübereinstimmung.

Die Nachbesserung oder der Austausch muss innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen, wobei die Eigenschaften des Gegenstands und der vorgesehene Verwendungszweck des Gegenstands, zu dem der Rechtsinhaber berechtigt ist, zu berücksichtigen sind und die Interessen des Rechtsinhabers nicht beeinträchtigt werden dürfen.

Die Gewährleistungsfrist umfasst nicht den Teil der Reparaturfrist, in dem der Käufer die Ware nicht bestimmungsgemäß verwenden kann. Im Falle des Austauschs (der Reparatur) des Produkts oder eines Teils des Produkts beginnt die Gewährleistungsfrist für das ausgetauschte (reparierte) Produkt (Teil des Produkts) und für den aus der Reparatur resultierenden Mangel neu zu laufen.

Die Kosten der Erfüllung der Gewährleistungspflicht trägt der Verkäufer.

Der Verkäufer ist von seiner Gewährleistungspflicht nur befreit, wenn er nachweist, dass die Ursache des Mangels nach der Leistung eingetreten ist.

Der Käufer ist jedoch nicht berechtigt, gleichzeitig und parallel einen Gewährleistungsanspruch und einen Garantieanspruch oder einen Produktgewährleistungsanspruch und einen Garantieanspruch wegen desselben Mangels geltend zu machen.

Lieferantengarantie

Der Käufer kann bei mangelhafter Leistung des Verkäufers einen Gewährleistungsanspruch gegen diesen geltend machen. Der Käufer kann innerhalb der 2-jährigen Verjährungsfrist ab Empfang der Ware Gewährleistungsansprüche für Mängel geltend machen, die bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden haben.

Der Käufer kann nach seiner Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung ist unmöglich oder würde für den Verkäufer einen unverhältnismäßigen Mehraufwand gegenüber der vom Käufer gewählten Art der Nacherfüllung bedeuten.
Der Käufer hat dem Verkäufer den Mangel unverzüglich nach seiner Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels anzuzeigen. Der Käufer kann den Gewährleistungsanspruch direkt gegenüber dem Verkäufer geltend machen.
Innerhalb von sechs Monaten ab dem Datum der Vertragserfüllung kann der Käufer seinen Anspruch auf Gewährleistung für ein Ersatzprodukt nur unter der Voraussetzung geltend machen, dass er nachweist, dass er das Produkt vom Verkäufer gekauft hat (durch Vorlage einer Rechnung oder einer Rechnungskopie).

Der Verkäufer ist nur dann von der Gewährleistung befreit, wenn er nachweist, dass der Mangel der Ware auf die

  • nach der Lieferung an den Käufer entstanden ist.

  • die Ursache des Mangels dem Käufer zuzurechnen ist,

Nach Ablauf von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt der Leistung muss der Käufer jedoch beweisen, dass der von ihm entdeckte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistung vorhanden war.


Produktgarantie


Im Falle eines Mangels am Produkt kann der Käufer nach seiner Wahl entweder einen Anspruch auf eine ergänzende Garantie oder eine Produktgarantie geltend machen.

Im Falle eines erfolgreichen Produktgewährleistungsanspruchs kann der Kunde jedoch einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller für das ausgetauschte Produkt oder das reparierte Teil geltend machen.
Als Produktgewährleistungsanspruch kann der Kunde nur die Reparatur oder den Ersatz des fehlerhaften Produkts verlangen. Im Falle eines Produktgewährleistungsanspruchs muss der Kunde den Mangel des Produkts beweisen.
Ein Produkt gilt als fehlerhaft, wenn es die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen nicht erfüllt oder wenn es nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist.

Der Käufer kann innerhalb von zwei Jahren nach dem Datum, an dem das Produkt vom Hersteller in Verkehr gebracht wurde, einen Garantieanspruch geltend machen. Der Käufer ist verpflichtet, dem Händler den Mangel unverzüglich nach dessen Entdeckung mitzuteilen. Ein Mangel, der innerhalb von zwei Monaten nach seiner Entdeckung angezeigt wird, gilt als unverzüglich angezeigt. Der Verbraucher haftet für den Schaden, der durch die verspätete Anzeige entsteht.

Der Verbraucher kann sein Recht auf Produktgarantie gegenüber dem Hersteller oder Händler des Produkts geltend machen.
(Für die Zwecke des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt der Hersteller oder Händler des Produkts als Hersteller).
Der Hersteller oder Händler ist nur dann von seiner Produkthaftung befreit, wenn er nachweisen kann, dass: ,er das Produkt nicht im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit hergestellt oder in Verkehr gebracht hat, oder

der Fehler nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht erkennbar war oder der Fehler des Produkts auf der Anwendung einer Rechtsvorschrift beruht. Der Hersteller oder Händler braucht nur einen Befreiungsgrund nachzuweisen.

Wie man einen Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung geltend macht

Besonderer Hinweis
Der Käufer kann einen Garantie- oder Gewährleistungsanspruch persönlich beim Verkäufer geltend machen. In diesem Fall wird der Dienstleister (Verkäufer) ein Protokoll über die Reklamation aufnehmen, in dem er Folgendes festhält:

  • Name und Anschrift des Empfängers,

  • Name des Produkts, Kaufpreis,

  • Kaufdatum,

  • Datum der Meldung des Fehlers, - Beschreibung des Fehlers,

  • den Anspruch, den der Empfänger geltend machen will,

  • wie die Forderung zu begleichen ist.

Weicht die Art der Erledigung des Einspruchs vom Antrag des Käufers ab, so werden die Gründe dafür in das Protokoll aufgenommen. Eine Kopie des Protokolls wird dem Käufer ausgehändigt.

Schriftliche Benachrichtigung
Der Käufer kann einen Garantie- oder Gewährleistungsanspruch per Brief oder E-Mail an den Verkäufer melden (
info@keverocsor.hu).
Der Brief muss dann enthalten:

  • den Namen, die Adresse,

  • Name des Produkts, Kaufpreis,

  • Datum des Kaufs,

  • a hiba bejelentésének időpontját,

  • Beschreibung des Fehlers,

  • den Anspruch, den der Kunde geltend machen möchte.

5.


Behandlung von Beschwerden und Abhilfe

Der Käufer kann Verbraucherbeschwerden über das Produkt oder die Aktivitäten des Verkäufers an die folgenden Kontaktadressen richten:

Kundenservicebüro Adresse: 1089 Budapest, Orczy út 41.
Bürozeiten: Montag-Freitag: 9:00-15:00
Tel: 06-1-792-7332 (9:00-15:00, Standardtarif)
Homepage:www.keverocsor.hu
E-Mail-Adresse: info@keverocsor.hu

  • Kundenbuch: Das Kundenbuch ist bei der Annahmestelle des Verkäufers (Kundendienst) erhältlich. Hier verfasste Einträge werden vom Verkäufer innerhalb von 8 Tagen schriftlich beantwortet.
  • Der Verbraucher kann dem Unternehmen mündlich oder schriftlich eine Beschwerde über das Produkt oder die Arbeitnehmer, die die Dienstleistung erbringen, mitteilen.

Der Dienstleister (Verkäufer) wird die Beschwerde unverzüglich mündlich (am Empfangsort) untersuchen und, wenn die Art der Beschwerde es zulässt, gegebenenfalls Abhilfe schaffen.

Ist der Kunde mit der Bearbeitung der Reklamation nicht einverstanden oder ist es nicht möglich, der Reklamation unverzüglich nachzugehen, wird der Verkäufer die Reklamation und seinen Standpunkt unverzüglich zu Protokoll nehmen und dem Kunden eine Kopie zukommen lassen. Der Verkäufer ist verpflichtet, eine eindeutige Identifikationsnummer (die er auch dem Käufer mitteilt) für die mündlich übermittelte Reklamation anzugeben, die es ermöglicht, die Reklamation zurückzuverfolgen.Der Verkäufer ist verpflichtet, die schriftliche Reklamation innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zu prüfen und zu beantworten.

Das Protokoll der Beschwerde muss Folgendes enthalten:

  • Name und Anschrift des Kunden,

  • Ort, Zeit und Art der Einreichung der Beschwerde,

  • eine ausführliche Beschreibung der Beschwerde des Kunden, eine Liste der Dokumente, Unterlagen und sonstigen Beweismittel,

  • eine Erklärung des Verkäufers über den Standpunkt des Verbrauchers zu der Beschwerde, falls eine sofortige Untersuchung der Beschwerde möglich ist,

  • die Unterschrift der Person, die den Bericht aufgenommen hat, und, außer im Falle einer mündlichen Beschwerde, die per Telefon oder über einen anderen elektronischen Kommunikationsdienst eingereicht wurde, die Unterschrift des Verbrauchers,

  • Ort und Zeitpunkt der Aufnahme der Meldung,

  • im Falle einer mündlichen Beschwerde, die per Telefon oder über einen anderen elektronischen Kommunikationsdienst eingereicht wurde, die eindeutige Kennnummer der Beschwerde.

Das Unternehmen muss die Aufzeichnungen über die Beschwerde und eine Kopie der Antwort fünf Jahre lang aufbewahren und sie den Aufsichtsbehörden auf deren Verlangen vorlegen. Wird die Beschwerde zurückgewiesen, muss der Verkäufer dem Käufer schriftlich mitteilen, bei welcher Behörde oder Schlichtungsstelle die Beschwerde je nach ihrer Art eingereicht werden kann.

Die Informationen müssen enthalten:

  • die zuständige Behörde,

  • die Schlichtungsstelle des Wohn- oder Aufenthaltsortes des Käufers

    • Gerichtsstand,

    • Telefon- und Internetkontaktangaben,

    • sowie Ihre Postanschrift.

  • Aus den Informationen sollte auch hervorgehen, ob das Unternehmen das Schlichtungsverfahren zur Beilegung der Verbraucherstreitigkeit anwenden wird.


Wird eine verbraucherrechtliche Streitigkeit zwischen dem Verkäufer und dem Käufer in den Verhandlungen nicht beigelegt, stehen dem Käufer folgende Durchsetzungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  1. Beschwerde bei der Verbraucherschutzbehörde. Sieht der Verbraucher eine Verletzung seiner Verbraucherrechte, hat er das Recht, bei der Verbraucherschutzbehörde seines Wohnsitzes eine Beschwerde einzureichen. Nach Prüfung der Beschwerde entscheidet die Behörde, ob ein Verbraucherschutzverfahren eingeleitet wird. Die Verbraucherschutzbehörde der ersten Ebene ist das für den Wohnort des Verbrauchers zuständige Bezirksamt, dessen Liste Sie hier finden:http://jarasinfo.gov.hu/

  2. Schlichtungsstellen: Der Käufer kann ein Verfahren vor der für seinen Wohn- oder Aufenthaltsort zuständigen Schlichtungsstelle einleiten oder sich an die Schlichtungsstelle wenden, die bei der für den Niederlassungsort des Verkäufers zuständigen Berufskammer (Bezirk Pest) angesiedelt ist. Im Sinne der Vorschriften über die Schlichtungsstelle ist ein Verbraucher auch eine zivile Organisation, eine Kirche, eine Eigentumswohnung, eine Wohnungsbaugesellschaft, ein Kleinst-, Klein- und mittleres Unternehmen im Sinne eines gesonderten Gesetzes, das Waren kauft, bestellt, in Empfang nimmt, nutzt, in Anspruch nimmt oder Empfänger von kommerziellen Mitteilungen oder Angeboten in Bezug auf Waren ist. Die Kontaktdaten der für jedes Gebiet zuständigen Schlichtungsstellen, die sich nach dem Wohnsitz (Sitz) des Käufers richten, sind in Anhang II aufgeführt.

  3. Gerichtsverfahren. Der Käufer ist berechtigt, seine Forderung aus dem Verbraucherstreit vor einem Gericht in einem Zivilverfahren gemäß den Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Zivilgesetzbuch und des Gesetzes III von 1952 über die Zivilprozessordnung geltend zu machen.

  4. Online-Streitbeilegungsplattform:Im Falle einer grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeit im Zusammenhang mit einem Online-Kaufvertrag können Kunden ihre grenzüberschreitenden Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen elektronisch beilegen, indem sie eine elektronische Beschwerde über die Online-Plattform einreichen, die unter dem folgenden Link verfügbar ist. Auf dem Portal können der Käufer und der Verkäufer, gegen den die Beschwerde gerichtet ist, gemeinsam die Streitbeilegungsstelle auswählen, die sie mit der Bearbeitung der Beschwerde betrauen möchten.

Die Online-Streitbeilegungsplattform finden Sie hier:https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=HU
In Ungarn ist die Budapester Schlichtungsstelle (BBT) befugt, bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang mit Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen tätig zu werden.

 

Schlussbestimmungen

Die Informationen auf der Website werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt, dienen jedoch nur zu Informationszwecken und der Dienstanbieter übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen.
Jedes Angebot des Verkäufers ist nur gültig, solange der Vorrat reicht. Dem Verkäufer steht es frei, Preise oder Zeiträume zu ändern. Die Änderung tritt mit dem Datum der Veröffentlichung im Keverocsor.hu Webshop in Kraft.

Für die in diesen AGB nicht geregelten Fragen und für die Auslegung dieser AGB ist das ungarische Recht maßgebend, insbesondere in Bezug auf
● Gesetz V von 2013 über das Zivilgesetzbuch („Zivilgesetzbuch“),
● Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Fragen der Dienste der Informationsgesellschaft (Elker. tv.),
● Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen,
● Regierungsverordnung 151/2003 (IX.22.) über die obligatorische Gewährleistung für bestimmte langlebige Konsumgüter,
● Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II.26.) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern, und
● Gesetz CLV von 1997 über den Verbraucherschutz

Geistiges Eigentum, Urheberrecht
Die Inhalte von keverocsor.hu (Texte, Bilder, Rabattsystem und Webdesign) sind urheberrechtlich geschützt, d.h. ihr Inhalt kann nicht kopiert werden! Standardmäßig dürfen die Inhalte nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Eigentümers und unter Angabe der Quelle auf andere Websites kopiert werden. Die Quellenangabe muss als anklickbarer Link auf die ursprüngliche Website verweisen.

Budapest, 1. April 2025

 

Anhänge

Anhang I

Kontaktpersonen für jede der regionalen Schlichtungsstellen:

- +36-36-36-957-1574

Schlichtungsstelle des Komitats Baranya
Anschrift: 7625 Pécs, Majorossy I. u. 36.
Telefonnummer: 06-72-507-154
Fax: 06-72-507-152
E-Mail: abeck@pbkik.hu; mbonyar@pbkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Bács-Kiskun
Anschrift: 6000 Kecskemét, Árpád krt. 4. Telefonnummern: 06-76-501-500; 06-76-501-525, 06-76-501-523
Fax: 06-76-501-538
E-Mail: bekeltetes@bacsbekeltetes.hu; mariann.matyus@bkmkik.hu
Website: www.bacsbekeltetes.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Békés
5600 Békéscsaba, Penza ltp. 5. Telefonnummer: 06-66-324-976
Fax: 06-66-324-976
E-Mail: eva.toth@bmkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén
Anschrift. Telefonszám:06-46-501-091;06-46-501-870
Fax: 06-46-501-099
E-Mail: kalna.zsuzsa@bokik.hu

Budapester Schlichtungsstelle
Anschrift: 1016 Budapest, Krisztina krt. 99. 310.
Telefonnummer: 06-1-488-2131
Fax: 06-1-488-2186
E-Mail: bekelteto.testulet@bkik.hu

Csongrád Komitat Schlichtungsstelle
. 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12.
Telefonnummer: 06-62-554-250/118
Fax: 06-62-426-149
E-Mail: bekelteto.testulet@csmkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Fejér
. Anschrift: 8000 Székesfehérvár, Hosszúsétatér 4-6.
Telefonszám:06-22-510-310
Fax: 06-22-510-312
E-Mail: fmkik@fmkik.hu

Győr-Moson-Sopron Komitats-Schlichtungsstelle
Anschrift: 9021 Győr, Szent István út 10/a.
Telefonnummer: 06-96-520-217
Fax: 06-96-520-218
E-Mail: bekeltetotestulet@gymskik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Hajdú-Bihar
Anschrift. Telefonnummer: 06-52-500-710
Fax: 06-52-500-720
E-Mail: korosi.vanda@hbkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Heves
Anschrift. Telefonnummer: 06-36-429-612
Fax: 06-36-323-615
E-Mail: hkik@hkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok
Anschrift. Tel.: 06-56-510-621, 06-20-373-2570
Fax: 06-56-510-628
E-Mail: bekeltetotestulet@jnszmkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Comárom-Esztergom
Anschrift: 2800 Tatabánya, Fő tér 36.
Telefonnummer: 06-34-513-027
Fax: 06-34-316-259
E-Mail: szilvi@kemkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Nógrád
Anschrift: 3100 Salgótarján, Alkotmány út 9/A.
Telefonnummer: 06-32-520-860
Fax: 06-32-520-862
E-Mail: nkik@nkik.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Pest
Anschrift: 1055 Budapest, Kossuth Lajos tér 6-8. 10.10. 10.10. 10.10. Telefonnummer: 06-1-269-0703
Fax: 06-1-474-7921
E-Mail: pmbekelteto@pmkik.hu

Somogy Komitat Schlichtungsstelle
Anschrift. Telefonnummer: 06-82-501-026
Fax: 06-82-501-046
E-Mail: skik@skik.hu

Szabolcs-Szatmár-Bereg Komitats-Schlichtungsstelle
Anschrift: 4400 Nyíregyháza, Széchenyi u. 2.
Telefonnummer: 06-42-311-544
Fax: 06-42-311-750
E-Mail: bekelteto@szabkam.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Tolna
Anschrift: 7100 Szekszárd, Arany J. u. 23-25. Stockwerk III
Telefonnummer: 06-74-411-661
Fax: 06-74-411-456
E-Mail: kamara@tmkik.hu

Vas Komitat Schlichtungsstelle
Anschrift: 9700 Szombathely, Honvéd tér 2.
Telefonnummer: 06-94-312-356
Fax: 06-94-316-936
E-Mail: vmkik@vmkik.hu

Veszprémer Komitatsschlichtungsstelle
Anschrift: 8200 Veszprém, Radnóti tér 1. Erdgeschoss 116.
Telefonnummer: 06-88-429-008
Fax: 06-88-412-150
E-Mail: bekelteto@veszpremikamara.hu

Schlichtungsstelle des Komitats Zala
Anschrift. Telefonnummer: 06-92-550-513
Fax: 06-92-550-525
E-Mail: zmbekelteto@zmkik.hu

 

 


Anhang II

Datenverwaltungshinweis

Unsere Registrierungsnummer für die Datenverwaltung: NAIH-63924/2013

Daten des Anbieters:

Firmenname: Fair-Trade Dental Kft.
Tel: 06-1-792-7332 (9:00-15:00)

E-Mail-Adresse: info@keverocsor.hu
Hauptsitz. Handelsregisternummer: 01-09-344508, Steuernummer: 24335296-2-42

Name des Hosting-Anbieters: ShopRenter.hu Kft.
Adresse des Hostinganbieters: 4028 Debrecen, Kassai út 129. E-Mail-Adresse des Anbieters:
info@shoprenter.hu
Website des Anbieters:
www.shoprenter.hu


Erklärung zum Datenschutz
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von Fair-Trade Dental Ltd. ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung, der nachträglichen Prüfung der Bestellbedingungen und der Zusendung von Newslettern gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, diese fungieren als Subunternehmer zur Vertragserfüllung, z.B. Kurierdienste, die nicht berechtigt sind, die von Fair-Trade Dental Kft. erhaltenen Daten in irgendeiner Form zu nutzen, zu speichern oder an Dritte weiterzugeben. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns an das Gesetz LXIII von 1992 über den Schutz personenbezogener Daten und die Weitergabe von Daten von öffentlichem Interesse.

Eigentum an den Informationen
Wir erklären, dass Fair-Trade Dental Ltd. der Eigentümer der auf unserer Website dargestellten Informationen ist. Der Inhalt und die Gestaltung der
www.keverocsor.huSeiten sind durch internationale und ungarische Gesetze geschützt. Es ist auch verboten, Informationen oder Artikel von uns zu verkaufen, in irgendeiner Form zu verändern oder neu zu veröffentlichen. Wir behalten uns alle weiteren Rechte in Bezug auf das veröffentlichte Material vor und werden diese, wenn nötig, auch gerichtlich durchsetzen. Jeder, der sich in unserem Webshop anmeldet, erklärt sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Diese Website benutzt Google Analytics Webanalyse und Google Adwords Remarketing, die von Google, Inc. Google Analytics verwendet „Cookies“, um zu analysieren, wie die Nutzer die Website nutzen, und um Drittanbieter, einschließlich Google, mit der Schaltung von Anzeigen auf Websites zu beauftragen, die auf früheren Besuchen der Website basieren. Um der Verwendung von Cookies durch Google zu widersprechen, besuchen Sie bitte den Abschnitt Werbeeinstellungen Ihres